Workshop zur Anrechnung für Mitglieder von Prüfungsausschüssen

Leipzig, 8. Dezember 2023

Die Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen ist eine wesentliche Voraussetzung für die qualitative und quantitative Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen dem hochschulischen und dem beruflichen Bildungssystem. Die Gestaltung transparenter und effizienter Verfahren liefern darüber hinaus einen Beitrag, den gestiegenen Anforderungen an die Flexibilität eines Studiums und des Arbeitsmarktes gerecht zu werden und Lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Das Projekt MODUS der Hochschulrektorenkonferenz unterstützt die Hochschulen bei diesen Herausforderungen.

Der zielgruppenspezifische Workshop, der am 8. Dezember 2023 in Leipzig stattfindet, verfolgt das Ziel, Grundlagenwissen zum Thema Anrechnung zu vermitteln und im kollegialen Austausch und anhand von Praxisfällen zu vertiefen. Hierbei werden sowohl rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Umsetzung qualitätsgesicherter Anrechnungsverfahren vorgestellt als auch Grundsätze zur Gestaltung individueller und pauschaler Verfahren erläutert, die eine wesentliche Grundlage für konsistente und transparente Entscheidungen bilden.

Der Workshop richtet sich ausschließlich an Mitglieder von Prüfungsausschüssen, die ihr Wissen im Bereich Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auffrischen oder erweitern möchten.

Der Workshop ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.


Kontakt

Inhalt:

Julia Ernst
ernst(at)hrk.de
+49 228 887 195

Louisa Langenkämper
langenkaemper(at)hrk.de
+49 228 887 204

Organisation:

Barbara Kleinheidt
kleinheidt(at)hrk.de
+49 228 887 106

Jens Marquardt
marquardt(at)hrk.de
+49 228 887 108

Zum Seitenanfang