Das Projekt MODUS ist seit dem 30. Juni 2025 abgeschlossen. Alle Inhalte entsprechen dem Stand zum Projektende und werden nicht aktualisiert.

Reflexion

Reflexives Lernen im Sinne einer kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernverhalten kann Studierenden helfen, ihre Lernaktivitäten selbst zu organisieren und ihre Selbstlernkompetenz auszubauen. Dies kann z.B. durch ein Lerntagebuch/Portfolio erreicht werden. Insbesondere während und nach einem Praktikum kommt der Reflexion eine große Bedeutung zu, sollen doch die gemachten Erfahrungen systematisiert und auf wissenschaftliche Konzepte bezogen werden. Möglichkeiten, formelle wie informelle Lernerfahrungen zu reflektieren und zu dokumentieren, bieten beispielsweise ein Praktikumsbericht oder Praktikumstagebuch. Die (dokumentierten) Praxiserfahrungen sollen in den sich anschließenden Lehrveranstaltungen aufgegriffen und in den weiteren Lernprozess integriert werden.

Zurück zur Liste

Zum Seitenanfang