Digitalisierung
Die Zukunftswerkstatt „Nutzung digitaler Infrastrukturen für Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren an Hochschulen“ widmet sich der Frage, wie sich digitale Infrastrukturen für transparente, konsistente, ressourcenschonende und effektive Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren auf Grundlage gemeinsamer Qualitätsstandards in den Hochschulen nachhaltig aufbauen, etablieren und nutzen lassen. Im Austausch mit Expertinnen und Experten aus den Hochschulen werden Erwartungen und Anforderungen an digitalen Anwendungen und Musterprozessabläufen ebenso wie an Unterstützungs- und Informationsangeboten ermittelt, die sich aus den besonderen Bedarfen vielfältiger Studierenden- und Hochschulprofile ergeben. In einem vorgeschalteten Veranstaltungs- und Austauschformat wurden hierzu in einem ersten Schritt überzeugende Projekte und Beispiele (vergleichbare Datenbankanwendungen, Softwaretools, digitale Workflows) aus den Hochschulen und Synergien für die Nutzung und Verbreitung übergreifender Lösungen gefunden. Darüber hinaus hat die von MODUS beauftragte Überblicksstudie vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung in einem Zwischenergebnis deutlich die Herausforderungen und den konkreten Handlungsbedarf benannt, die auf der konstituierenden Sitzung des Expert:innentreffens im Hinblick auf Potenziale für weitere Informationsbedarfe und Vernetzungsaktivitäten mit den Hochschulen erörtert wurden. Die Ergebnisse aus der Zukunftswerkstatt sollen zu geeigneten Informationsangeboten, Veranstaltungsformaten und praktisch nutzbaren Veröffentlichungen (z.B. Leitfäden) im Hinblick auf die Weiterentwicklung von Musterprozessabläufen und den weiteren Nutzungspotenzialen digitaler Anwendungen führen.
Expert:innen
- Prof. Dr. Ilona Buchem
Berliner Hochschule für Technik - Inga Gerling
Universität Hohenheim - Dr. Harald Gilch
HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. - Prof. Dr. Monika Gross
Berliner Hochschule für Technik - Katrin Hauenschild
Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt - Silke Heimlicher
KDU.NRW - Koordinierungsinstanz Digitale Unterstützungsprozesse - Dr. Antje Hoffmann
Hochschule Magdeburg-Stendal - Prof. Dr. Michael Hölscher
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer - Frank Klapper
Universität Bielefeld - Alexander Knoth
Deutscher Akademischer Austauschdienst e. V. - Prof. Dr. Hans Pongratz
Technische Universität Dortmund - Dr. Wolfgang Radenbach
Georg-August-Universität Göttingen - Dr. Robert Rentzsch
Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH - Dr. Jan Renz
Bundesministerium für Bildung und Forschung - Prof. Dr. Ulrich Schäfermeier
Fachhochschule Bielefeld - Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmitt
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - Prof. Dr. Gerhard Schneider
Universität Freiburg - Dietmar Smyrek
Technische Universität Braunschweig - Prof. Dr.-Ing. Hermann Strack
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften