Web-Seminare

Die Web-Seminare des Projekts MODUS bieten kompakte Grundlagen zu den Themen Anerkennung und Anrechnung. In der Regel runden Praxisbeispiele aus den Hochschulen die Grundlagenimpulse ab. Dabei dauert jedes Web-Seminar eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.

Die Aufzeichnungen und Dokumentationen der bisherigen Web-Seminare und die Dokumentation sind online verfügbar.

Über zukünftige Termine und Inhalte informieren wir auf unserer Website sowie in unserem Newsletter


Web-Seminar zu Microcredentials (Grundlagen)

6. Juni 2023, 11.00 - 12.00 Uhr

Microcredentials gewinnen als Baustein flexibler Lernwege auch für die Mobilität und Durchlässigkeit in der Hochschulbildung zunehmend an Bedeutung. Damit stehen die Hochschulen vor den Fragen, wie diese kurzzeitigen Lernformate konzipiert und in bestehende Studienstrukturen integriert werden können und wie Anerkennung und Anrechnung zu gestalten sind. In diesem Web-Seminar werden Grundlagen zu Microcredentials vermittelt. Zwei Praxisbeispiele demonstrieren Einsatzmöglichkeiten und diskutieren Chancen und Herausforderungen.

Referentinnen: Dr. Andrea Brose (Technische Universität Hamburg), Julia Ernst (MODUS), Prof. Dr. Elke Katharina Wittich (Leibniz Universität Hannover)

Das Web-Seminar dauert eine Stunde und die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.

Programm des Web-Seminars (Stand: 23.5.23)

Registrierung


Web-Seminar zu Leitfäden und Satzungen für Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren

13. Juni 2023, 11.00 - 12.00 Uhr

Mit Satzungen oder Ordnungen und Leitfäden können Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren einheitlich, transparent und effizient gestaltet werden. Im Web-Seminar werden die Grundlagen für die Erstellung von Satzungen und Leitfäden dargelegt und die Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt. Hierfür stellen die Referent:innen zwei Praxisbeispiele vor und diskutieren typische Probleme und Herausforderungen.

Referent:innen: Lena Apfel (MODUS), Dr. Helmar Hanak (Zentrale Studienberatung, Ostfalia HAW), Silke Bergmann & Ruth Heuberger (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Das Web-Seminar dauert eine Stunde und die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.

Programm des Web-Seminars

Registrierung


Kontakt

Inhalt:
Lena Apfel
apfel@hrk.de
+49 228 887-193

Wilhelm Schäfer
schaefer(at)hrk.de
+49 228 887-198

Organisation:
Claudia Hellmich
hellmich(at)hrk.de
+49 228 887-202

Melanie Sender
sender@hrk.de
+49 228 887-109
 

Technische Hinweise

Die MODUS-Web-Seminare finden virtuell unter Verwendung des Videokonferenzsystems WebEx als WebEx-Webinar statt. Technische Details zum Tool WebEx und Informationen zum Anbieter Cisco Systems Inc. finden Sie u.a. auf dessen Website

Zur Teilnahme an den einzelnen Web-Seminaren ist jeweils eine Registrierung auf der WebEx-Seite erforderlich. Hierzu klicken Sie bitte auf den Button „Registrierung“ beim entsprechenden Seminar. Sie werden dann auf die von uns angelegte WebEx-Registrierungsseite weitergeleitet. Danach können Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und die Registrierung abschließen. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie von WebEx per E-Mail einen Link, mit dem Sie sich zum angegebenen Termin in das Seminar einwählen können. Dieser wird Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung erneut zugesandt (Erinnerung)!

Mit der Registrierung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung der HRK.

Zum Seitenanfang