Glossar
-
- Fachkultur
- Fachkulturen beschreiben Gruppen von Fachrichtungen, Studiengängen oder Fächern, deren Studierende vergleichbare Dispositionen und Erfahrungen, Motive und Haltungen ausdrücken. Details
-
- Fachlichkeit
- Fachlichen Gestaltung eines Studiengangs und mit der Frage nach der Beschäftigungsfähigkeit sowie der beruflichen Qualifizierung der Absolventen in Verbindung mit der Persönlichkeitsbildung. Details
-
- Fehlkonzepte, Fehlvorstellungen
- Fehlkonzepte, die Studierende als Vorwissen in die Hochschule mitbringen, können Lehr- und Lernprozesse entscheidend beeinflussen. Details
-
- Flexibilisierung
- Studierende kommen heute mit unterschiedlichen Hintergründen, Lernerbiografien und in unterschiedlichen Lebenssituationen an die Hochschulen. Details
-
- Forschendes Lernen
- Lehrmethode, bei der Lernende an einem Forschungsvorhaben teilnehmen Details
-
- Forschungsorientierung
- Die wissenschaftliche und forschungsbezogene Ausbildung („Bildung durch Wissenschaft“) ist das Markenzeichen des deutschen Hochschulstudiums. Details
-
- Frühwarnsystem
- Unter Zuhilfenahme von Studienverlaufsdaten (z.B. Noten, erreichte ECTS-Punkte) können abbruchgefährdete Studierende frühzeitig identifiziert werden. Details