Glossar
-
- Learning Agreement
- Das Learning Agreement ist ein Instrument, das die Anerkennung von Studienleistungen bei Auslandsaufenthalten von Studierenden erleichtert. Details
-
- Lebenslanges Lernen / Lifelong Learning
- Beim Konzept des Lebenslangen Lernens geht es darum, Menschen dazu zu befähigen, die eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten sowie ihr Wissen über die gesamte Lebensspanne eigenständig zu festigen und zu erweitern. Details
-
- Leistungsnachweis
- Benotete oder nicht benotete Leistungsnachweise prüfen und bescheinigen das Erreichen der Lernergebnisse in den Modulen und finden entsprechend studienbegleitend statt. Details
-
- Leistungspunkte
- Leistungspunkte werden auch Kreditpunkte, Credits oder ECTS-Kreditpunkte genannt. Sie sind eine Maßeinheit für den in Stunden gemessenen quantitativen studentischen Arbeitsaufwand (Workload). Details
-
- Lernergebnisse / Learning Outcomes
- Lernergebnisse (learning outcomes) sind Aussagen darüber, was eine Lernende/ein Lernender weiß, versteht und in der Lage ist zu tun, nachdem sie/er einen Lernprozess abgeschlossen hat. Details
-
- Lernorte
- Als Lernorte werden konstruierte Umgebungen bezeichnet, die gezielt von Personen zum Lernen aufgesucht werden. Details
-
- Lissabon-Konvention
- Internationales Übereinkommen über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region.“, die sogenannte Lissabon-Konvention, wurde am 11.04.1997 auf Initiative von UNESCO und Europarat erarbeitet. Details