Glossar
-
- Schlüsselkompetenzen
- Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Fremdsprachen- und EDV-Kompetenz, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten spielen neben der fundierten fachlichen Ausbildung eine immer wichtigere Rolle für den Berufseinstieg. Details
-
- Seamless Learning
- Seamless Learning ist die jüngste Entwicklung auf dem Gebiet der Verbindung unterschiedlicher Lernorte und -situationen... Details
-
- Selbststudium
- Selbststudium bezeichnet den Anteil am studentischen Workload, der für die eigenständige Erarbeitung und Aneignung von Studieninhalten aufgewandt wird. Details
-
- Self Assessment
- Ein Self Assessment (auch: Online-Self-Assessment (OSA)) ist ein internetbasierter Orientierungstest, der Studieninteressierten eine Selbsteinschätzung der Eignung für ein Studium oder der Übereinstimmung mit Interessen und Erwartungen ermöglicht. Details
-
- Service Learning
- Lehr- und Lernform bei der Theorie vermittelnde Seminaranteile mit sozialem Engagement kombiniert werden. Details
-
- Shift from Teaching to Learning
- Um die Lehre wirkungsvoll im Sinne eines kompetenzorientierten Lehr-/Lernprozesses zu verändern, sollen Lehrende einen „Shift from Teaching to Learning“, also einen Perspektivenwechsel vom Lehrprozess hin zu den Lernprozessen der Studierenden vollziehen. Details
-
- Student Life Cycle
- Ganzheitliche Betrachtung des Studiums, von der Beratung vor der Studienaufnahme bis zum Übergang in den Arbeitsmarkt Details
-
- Studienberatung / Studienfachberatung
- Fachliche und überfachliche Beratungs- und Informationsangebote in der Phase der Studienwahl und während des Studiums... Details
-
- Studieneingangsphase
- Übergang von der Schule zur Hochschule unter Einschluss der ersten beiden Semester Details
-
- Studienerfolg
- Die Definition von Studienerfolg ist abhängig von den Zielen eines Studienprogramms und den individuellen Zielen eines jeden Studierenden.. Details
-
- Studiengangentwicklung
- Unter Studiengangentwicklung ist die Konzipierung und Weiterentwicklung von Studiengängen und Modulen zu verstehen. Die inhaltliche Ausrichtung und Entwicklung der Lehre wird als Curriculumentwicklung bezeichnet. Details
-
- Studienqualität
- Studienqualität wird nicht einheitlich definiert, sondern hängt von der Perspektive und den Zielen der Akteure ab, die sich damit beschäftigen. Details
-
- Studienverlaufsmonitoring
- Verlässliche empirische Daten zum Bildungsverlauf von Studierendenkohorten – zum Studienerfolg, zu Studienfach- und Studienortswechsel oder zum Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium – werden für die Hochschulen immer wichtiger... Details
-
- Studierendenzentrierung
- Bei studierenzentrierter Lehre geht es darum, dass Studierende im Mittelpunkt des Lernprozesses stehen und Lehrende auf die Unterschiedlichkeit der Studierenden eingehen. Details
-
- Studierfähigkeit / Studienbefähigung
- Details
-
- Systemakkreditierung
- Im Zuge der Systemakkreditierung werden die für Studium und Lehre relevanten Strukturen und Prozesse daraufhin überprüft, ob sie das Erreichen der Qualifikationsziele und eine hohe Qualität der Studiengänge gewährleisten. Details