In Praise of Prior Learning: An Authentic Learning Tool
Dr. Dianne Conrad on the potentials of RPL as an authentic learning and assessment tool in higher education.
Mobilität und Durchlässigkeit stärken:
Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen
Ausgewiesene Experten stellen Ihre Sicht auf die Themen rund um Anerkennung und Anrechnung vor.
Dr. Dianne Conrad on the potentials of RPL as an authentic learning and assessment tool in higher education.
Dr. Mario Seger bietet Einblicke in die Ergebnisse der Umfrage „Akzeptanz und Einsatz von Datenbanken zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen“.
Prof. Patrick Werquin PhD on the dual meaning of recognition and the need of a new philosophy for promoting lifelong learning in higher education
Anrechnung, als ein beförderndes Element von Durchlässigkeit, muss Teil der Hochschulpraxis und daher gelebte Hochschulkultur sein.
Wo stehen die Hochschulen gegenwärtig bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse? Fragen an Dietmar Smyrek, Vizepräsident Technische Universität Braunschweig
With the year 2021, a paradigm shift has taken place in Austria regarding the recognition of already acquired competences (recognition of prior learning RPL).
We are starting a new series of texts on recognition processes in other countries. Our first spotlight is on Sweden.
Kees Kouwenaar looks beyond the formal aspects of the transferable qualifications and the subject-specific knowledge component of the qualification.
Wo stehen die Hochschulen in Deutschland beim Thema Digitalisierung heute? Welche rechtlich-organisatorische Rahmenbedingungen hemmen den Weg der Hochschulen zur digitalen Verwaltung? Antworten auf diese Frage gibt dieser Standpunkt von Dr. Harald Gilch.
Ein Studium ist bekanntermaßen ein zentrales Gestaltungselement für die berufliche Qualifikation, und auch für die berufliche Karriere, Weiterbildung und Neuorientierung.