Dokumentation MODUS-Web-Seminare

Web-Seminare 2023

Leitfäden und Satzungen für Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren

Programm und Präsentationen

Programm des Web-Seminars

Inhaltliche Einführung:
Grundsätze und Gestaltungsmöglichkeiten von Satzungen und Ordnungen (Lena Apfel, Hochschulrektorenkonferenz)

Praxisbeispiele:
Anrechnungsleitfaden für Prüfungsausschüsse (Helmar Hanak, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)
Leitfaden zur Anerkennung von Qualifikationen, Studien und Prüfungsleistungen (Silke Bergmann & Ruth Heuberger, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) - Verwendung nur zur unveränderten Nutzung gestattet

Weiterführende Informationen

Leitfaden Gestaltung von rechtlichen Ordnungen/Satzungen


Microcredentials (Grundlagen)

Programm und Präsentationen

Programm des Web-Seminars

Microcredentials an Hochschulen - Handlungsbedarfe und Empfehlungen (Julia Ernst, MODUS)

Microcredentials in der Hochschulpraxis - Strategien und Beispiele (Prof. Dr. Elke Katharina Wittich, Leibniz Universität Hannover)

Implementierung von Microcredentials einer Europäischen Hochschule - Erste Erfolge und Herausforderungen (Dr. Andrea Brose, Technische Universität Hamburg)

 


Web-Seminare 2022

Selbstbewertung der Anerkennungspraxis

Vorstellung des Auswertungsberichts zur Hochschulbefragung 2021/22

Von der individuellen zur pauschalen Anrechnung


Noten berücksichtigen in An­er­ken­nungs­ver­fahr­en


Studie zur Digitalisierung von Anrechnungs- und Anerkennungsprozessen


Web-Seminare 2021

Anerkennung - Rechtlicher Rahmen


Anerkennung - Gestaltung von Verfahren


Anerkennung - Inhaltliche Bewertung und Noten


Anrechnung - Rechtlicher Rahmen


Anrechnung - Gestaltung von Verfahren


Anrechnung - Inhaltliche Bewertung


Kompetenz- und Lernergebnisorientierung

Zum Seitenanfang