Mobilität und Durchlässigkeit stärken: Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen
Ziel des European RPL Networks ist es, den Austausch über Anrechnung, europäische Vernetzung und Peer Learning zu fördern.
Einsatzmöglichkeiten und Potentiale von Microcredentials stehen am 6. Juni im Fokus des Web-Seminars.
Rund 280 Interessierte und Expert:innen diskutierten über Strategien und Herausforderungen bei der Einführung von Microcredentials an Hochschulen.
Am 13. Juni geben zwei Praxisbeispiele einen Einblick in Satzungen und Leitfäden für Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren.
Michaela Martin stellt bewährte Praktiken flexibler Lernwege in der Hochschule anhand internationaler Beispiele vor.
Die Expert:innen der Zukunftswerkstatt erarbeiteten Grundlagen und Empfehlungen zu Microcredentials an Hochschulen
Vier Videos geben einen anschaulichen Überblick über die wichtigsten Informationen zum Thema Anerkennung.
Das MODUS-Team unterstützt Hochschulen vor Ort und vermittelt Grundlagenwissen zu Anerkennung und Anrechnung.
MODUS berät Hochschulen mithilfe von Expert:innen individuell zur Verbesserung von Anerkennung und Anrechnung.
MODUS-Expert:innen beantworten einmal im Monat Ihre Fragen zu Anerkennung und Anrechnung.
Page 1 of 4.
Zum Seitenanfang