Mobilität und Durchlässigkeit stärken: Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen
Zwei Web-Workshops vermitteln Hochschulverwaltungen die Grundlagen von Anerkennung und Anrechnung und laden zum Austausch ein.
Am 23. November geben zwei Praxisbeispiele Anregungen zur digitalisierten Gestaltung von Anerkennung.
Drei Videos geben einen anschaulichen Überblick über die wichtigsten Informationen zum Thema Anrechnung.
Die Aufzeichnungen von zwei Web-Seminaren im Juni zu den Themen Microcredentials sowie Leitfäden und Satzungen stehen ab sofort zur Verfügung.
Dr. Mario Seger bietet Einblicke in die Ergebnisse einer Umfrage zum Einsatz von Datenbanken zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen.
Im Zentrum der Konferenz stand die Frage, wie hochschulische und berufliche Bildung gemeinsam flexible Übergänge gestalten können.
Ziel des European RPL Networks ist es, den Austausch über Anrechnung, europäische Vernetzung und Peer Learning zu fördern.
Einsatzmöglichkeiten und Potentiale von Microcredentials stehen am 6. Juni im Fokus des Web-Seminars.
Rund 280 Interessierte und Expert:innen diskutierten über Strategien und Herausforderungen bei der Einführung von Microcredentials an Hochschulen.
Am 13. Juni geben zwei Praxisbeispiele einen Einblick in Satzungen und Leitfäden für Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren.
Seite 1 von 5
Zum Seitenanfang