Glossar
-
- Akkreditierung
- Zeitlich begrenzte formelle Anerkennung von Studienprogrammen, von hochschulinternen Qualitätssicherungssystemen oder von privaten Hochschulen im Rahmen eines geregelten Verfahrens. Details
-
- Akkreditierungsagentur
- Begleitet die Begutachtung der Qualität von Bachelor- und Masterstudiengängen oder hochschuleigenen Qualitätsmanagementsystemen für Studium und Lehre. Details
-
- Akkreditierungsrat (Stiftung Akkreditierungsrat)
- Die Stiftung Akkreditierungsrat ist eine gemeinsame Einrichtung der Länder für die Qualitätssicherung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen. Details
-
- Aktivierung / Aktivierende Lehre
- Aktive, handelnde und problemorientierte Auseinandersetzung mit den Lerngegenständen. Details
-
- anabin
- Die Datenbank stellt Informationen zur Bewertung ausländischer Bildungsnachweise bereit und unterstützt Behörden, Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie Privatpersonen, eine ausländische Qualifikation in das deutsche Bildungssystem einzustufen. Details
-
- Anerkennung
- Anerkennung bezeichnet die Feststellung des Wertes einer (ausländischen) Bildungsqualifikation. Details
-
- Anrechnung
- Individuelle, pauschale oder kombinierte Anrechnung von gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten, die außerhalb des Hochschulwesens erworben wurden. Details
-
- Anwendungsorientierung
- Universitäten und Fachhochschulen unterscheiden sich in ihrem Profil nach ihrer Forschungs- bzw. Anwendungsorientierung. Details
-
- Arbeitsaufwand
- Arbeitsaufwand, bzw. Workload ist der in Zeitstunden ausgedrückte erwartete studentische Arbeitsaufwand, der, im Unterschied zum System der Semesterwochenstunden, das gesamte Studienpensum berücksichtigt. Details
-
- Audience-Response-System
- Audience-Response-Systeme sind elektronische Abstimmungssysteme. Sie werden mit dem Ziel eingesetzt, eine Aktivierung des Auditoriums zu erreichen und in anonymer Form eine Interaktion zu gestalten. Details